Wer eine Webseite betreibt, möchte gerne wissen, welche Beiträge am beliebtesten sind. Wer einen Shop oder einen kommerziellen Blog betreibt, benötigt eventuell noch weitere Informationen, die zeigen, welche Wege Besucherinnen und Besucher auf der Webseite zu einem Kaufabschluss führen. Das hierfür wahrscheinlich am häufigsten eingesetzte Tool ist Google Analytics. Auf den ersten Blick ist der…
Keine Webseite kommt ohne Bilder und Grafiken aus. Da niemand für jeden Zweck das passende selbst fotografierte Bild zur Verfügung hat, wird oft auf Bilddatenbanken zurückgegriffen, die eine schier endlose Anzahl an Bildern zur Verfügung stellen. In der Regel ist die Verwendung dieser Bilder kostenpflichtig und an konkrete Lizenzbedingungen geknüpft. Doch es gibt auch eine…
Eine nebenberufliche Selbstständigkeit entsteht oft aus einem Hobby oder einer anderen Tätigkeit, die man gerne macht und der man ohnehin regelmäßig nachgeht. Einem Hobby geht man allerdings nur dann nach, wenn man Lust dazu hat, entspannt ist und keine anderen wichtigen Dinge anstehen. Sobald man sein Hobby zum Beruf macht, auch wenn es sich nur…
Wenn du dich entschieden hast die Kleinunternehmerregelung in Anspruch zu nehmen, gelten einige Vereinfachungen für dich. Aber auch wenn von dir als Kleinunternehmer-/in keine Umsatzsteuer erhoben wird, gilt das Umsatzsteuergesetz trotzdem. Denn hier wird unter anderem auch geregelt, welche Bestandteile eine Rechnung enthalten muss. Auch wenn Gesetzestexte häufig kompliziert formuliert und für Laien nahezu unverständlich…
Wortwolken oder auch Tagcloudwolken können dekorativ und informativ sein. Ich setzte sie teilweise auf diesem Blog als Beitragsbilder ein. Sie können jedoch auch zur Navigation auf Webseiten oder in Präsentationen eingesetzt werden. Für diese Fälle sollten Wörter die häufig im Text vorkommen und daher wahrscheinlich besonders wichtig sind groß dargestellt werden. Unwichtige Wörter werden kleiner…
Wenn du ein neues Projekt starten und darüber im Internet schreiben willst, dann benötigst du gleich zu Anfang einen guten Namen. Beim Finden des Namens lauer leider wieder einige Fallstricke. Neben dem kreativen Problem, dass man sich überhaupt einmal einen Namen ausdenken muss, gibt es auch rechtliche technische Hürden. In diesem Artikel findest du einige…
Wenn du bereits einen Blog oder eine Webseite mit steigenden Besucherzahlen hast, dann überlegst du vielleicht, ob und wie du damit etwas Geld verdienen kannst. Schließlich steckst du ja viel Zeit in das Projekt und bietest den Leserinnen und Lesern einen wertvollen Mehrwert. Da ist es natürlich naheliegend, dass du irgendwann mit dem Projekt Geld…
Das Amazon Partnerprogramm ist eine einfache Möglichkeit mit einer Webseite Geld zu verdienen. Man verlinkt Produkte aus dem Onlineshop auf seiner Webseite und wenn jemand über diesen Link ein Produkt kauft, bekommt man automatisch einen geringen Prozentsatz als Vergütung. Doch wie immer wenn Geld im Spiel ist, sollte man dies auf der Webseite erkennbar machen…
Werbung muss als solche gekennzeichnet werden. Das gilt natürlich auch auf Webseiten und auch für Google AdSense Anzeigen. Wenn man die Anzeigenblöcke selbst auf der Webseite platziert, ist es kein Problem, diese mit einem Hinweis zu versehen. Wenn man jedoch die automatischen Anzeigen von Google Adsense aktiviert hat, dann baut der Dienst selbständig Anzeigen auf…
Wenn du gerade überlegst einen eigenen Blog oder eine andere Webseite zu erstellen, dann stellt sich natürlich die Frage, wie du das am besten umsetzt. Hierzu gibt es mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl an Anbietern und Möglichkeiten, die gerade für Anfänger und Anfängerinnen eher abschreckend als hilfreich sind. Dieser Beitrag soll daher ein paar grundlegende Fragen…